Ali Morguen

Ali Morguen

Ausbildung

  • Diplom Wirtschaftsingenieur (FH), Hochschule Paderborn
  • 1st and 2nd Party Auditor ISO 9001

Berufserfahrung

  • 5 Jahre Produktionsleiter, HPTecGmbH, Ravensburg
  • 3 Jahre Werksleiter, Aufbau und Führung, HPTecChina (Kunshan) Co.,Ltd, Kunshan Jiangsu
  • 4 Jahre Leiter Globales Beschaffungswesen und Logistik, HPTec Gruppe
  • Seit 2010 geschäftsführender Gesellschafter der LinKon Shanghai LTD – Technischer und strategischer Einkauf für internationale KMU‘s
  • Seit 2015 Partner der Reengineering Management GmbH

Beratungsschwerpunkte

  • Verlagerung und Optimierung der Fertigung nach Asien
  • Lieferantenidentifizierung und Entwicklung, Qualifizierung
  • Einkaufverhandlung
  • Qualitätseinführung, -optimierung und Zertifizierung

Branchen

  • Automobilindustrie
  • Maschinen- und Anlagenbau und Elektrotechnik
  • Metallverarbeitung und Kunststoffverarbeitung
  • Werkzeugindustrie
Andreas Krämer

Andreas Krämer

Andreas Krämer (Dipl. Betriebswirt) hat über 25 Jahre Berufserfahrung im Retail Banking. Nach dem Prädikatsabschluss als Diplom-Volkswirt der Uni Bonn begann eine international erfolgreiche Karriere im Bereich des Autobankings bei der Ford Bank, Mazda Bank, Jaguar und Land Rover Financial Services. Dabei hat er profunde Fachkenntnisse des gesamten Aufgabenspektrums einer Retail Bank auf lokaler und europäischer Ebene im In- und Ausland sammeln können (insbes. Sales & Marketing, Risikomanagement, Gesamtbanksteuerung, Governance), ebenso wie im Beziehungsmanagement mit allen Stakeholdern (z.B. Bankenaufsicht, Ratingagenturen, Investoren, Einlagensicherungsfonds). Zuletzt war er Generaldirektor der Ford Bank und Executive Director der FCE Bank plc.

Neben der jahrelangen Erfahrung der Bankleitung, der Kenntnisse im Refinanzierungsmanagement, im Risikomanagement und im kundenorientierten Retailbanking, im Sales & Marketing der Autobank, hat er diverse Restrukturierungsprojekte (teilweise mit erforderlichen Verhandlungen von Interessenausgleich und Sozialplänen) geleitet.

Seit 2017 ist er als selbständiger Berater tätig und seit 2020 ist er Associate Partner der REENGINEERING MANAGEMENT GmbH.

Neben dem strategischen Ansatz seiner Endkunden orientierten Beratung liegt der Fokus immer auf der unternehmerischen Zielorientierung, der Erarbeitung und Umsetzung von nachhaltigen Lösungen sowie die Kommunikation mit den Stakeholdern.

Reiner Holzmann

Reiner Holzmann

Reiner Holzmann (Dipl. Betriebswirt (VWA)) hat über 25 Jahre Erfahrung im Handel, der Industrie und in der Beratung. Nach den ersten Stationen als technischer und strategischer Einkäufer sowie Gruppenleiter bei Fehrer GmbH (Automotive First Tier) und als Supervisor Purchasing Europe bei Kennametal GmbH wechselte er zu verschiedenen Firmen in der Metallverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik- und Automatisierungstechnik sowie dem Kunststoffspritzguss.

In dieser Zeit verantwortete er viele leitende Positionen und Projekte in den verschiedenen Branchen mit dem Schwerpunkt Einkauf, Supply Chain Management bis hin zum Value Chain Management und Restrukturierung in diesem Bereich mit dem Ziel der Performance- und Kostenoptimierung in der Operations, um so die Wettbewerbsfähigkeit der Gesamtunternehmung erheblich zu steigern.

Seit 2013 werden mittelständische Unternehmen als selbstständiger Berater betreut und seit 2021 ist er Partner der REENGINEERING MANAGEMENT GmbH. Neben den klassischen Restrukturierungsprojekten, werden auch Aufgaben im Trouble Shooting und Interimsmanagement sowie Innovationsprojekte realisiert, d.h. neue Supply-Chain-Strategien oder Planungs-, Montage- und Produktionsabläufe entwickelt, sowie neue ERP-Tools eingeführt bis hin zu quervernetzten Funktionseinheiten im gesamten Unternehmen.

Damit liegen seine Kompetenzen in der ganzheitlichen Restrukturierung von Unternehmen, d.h. von der Analyse zur Stabilisierung und Sicherstellung der Prozessabläufe und Strukturen, sowie den Systemen (ERP-Tools) in Verbindungen mit den Personen im Verantwortungs-bereich bis hin zur strategischen Neuausrichtung und zur nachhaltigen Optimierung.

Nan Ju

Nan Ju

Nan Ju (Dipl. Betriebswirt, CFA) verfügt über 14 Jahre Erfahrungen in der Beratung von großen und mittelständischen Unternehmen. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland und China hat er 6 Jahre lang große und mittelständische Unternehmen bei der Durführung und Bewertung von Unternehmenskäufen und -verkäufern in der „Deal Services“ Abteilung von bei PricewaterhouseCoopers GmbH WPG beraten. Parallel hat in 2013 die Ausbildung zum 2013 CFA Charterholder erworben.

In dieser Zeit verantwortete er viele Projekte in verschiedenen Branchen mit dem Ziel den die potentiellen Kauf- und Verkaufsobjekte zu analysieren (Due Diligence) und bewerten, den Transaktionsprozess mit zu gestalten.

Seit 2014 verantwortete er als Managing Director sowie Projektleiter viele M&A Transkationen bei Eurasien Consulting GmbH in Frankfurt. Dort begleitete er viele namhafte chinesische Unternehmen aber auch namhafte europäische Unternehmen erfolgreich bei ihren Transaktions- und Integrationsprojekten (PMI) unterschiedlichster Ausprägung.

Seit 2021 ist der Partner der REENGINEERING MANAGEMENT GmbH in der er neben den klassischen und Distressed M&A Transaktionen und Themen auch die finanzwirtschaftliche Optimierung der kaufmännischen Bereiche in den Restrukturierungsprojekten verantwortet.

Damit liegen seine Kompetenzen in der ganzheitlichen Durchführung von Unternehmenstransaktionen, d.h. von der Unternehmenssuche (sowohl Target als auch Investor), M&A Prozess Management, über die Durchführung einer Due Diligence, Bewertung des Unternehmens und die Vertragsverhandlung bis zu Begleitung der Parteien bei der Integration der Unternehmen (Post Merger Integration). Darüber hinaus optimiert er das interne Controlling und Reportingwesen der Unternehmen innerhalb der Restrukturierungsprojekte.

Werner Fassbinder

Werner Fassbinder

Werner Fassbinder hat über 30 Jahre Erfahrung in der Industrie. Nach seinen ersten Jahren als Qualitätsingenieur und Projektleiter namhafter Automobilzulieferer- und Industrieunternehmen wechselte er zu einem neu gegründeten Joint Venture der Beru AG. Hier zeichnete er sich als wesentlicher Verantwortlicher für den Aufbau der Produktion aus.

Danach war er für eine Tochtergesellschaft des Automobilzulieferers Magna tätig und leitete wesentliche Projekte von Produktionsverlagerung bestehender Produkte, bis hin zum Produktionsaufbau neuer Produktgruppen.

Nachfolgend verantwortete er für die Kaba (Benzing) GmbH in Schwenningen das gesamte Supply Chain Management und Manufacturing. Im Fokus stand umsetzungsorientierte Ertragssteigerung, sowie die Steigerung technologischer Wettbewerbsfähigkeit. Dem Sinne des Lean Management folgend, wurden Prozesse und Produkte optimiert und damit das Unternehmen in der Wettbewerbsfähigkeit gesteigert. Dabei hat ihm sein ausgeprägtes Prozessdenken und seine Affinität zur IT die Umsetzung wesentlich erleichtert.

Die letzten Jahre war er als Technischer Leiter eines Tochterorganisation eins großen Handelsunternehmens der Möbelindustrie tätig. Dort forcierte er den technologischen Austausch mit Forschungsinstituten und die Reorganisation der Intralogistik.

Seit 2020 ist Partner bei der Reengineering TAG GmbH.

Seine Kernkompetenzen liegen in der ganzheitlichen Optimierung von Unternehmen, aber insbesondere der Produktion, der Qualität, der Supply Chain, bis hin zur Industrialisierung von Neuentwicklungen. Er verfügt über ein umfangreiches Netzwerk auf internationaler Ebene, was es ihm ermöglicht oftmals auch eine Lösung im internationalen Rahmen aufzuzeigen. Gute englische Sprachkenntnisse ermöglichen es ihm auch internationale Change-Management Projekte durchzuführen und die Führungsteams durch Coaching aufeinander abzustimmen.

Familie und sportliche Aktivitäten bestimmen seine Freizeit und sorgen für Ausgleich und Entwicklung neuer Ideen.

Frank Liesner

Frank Liesner

Frank Liesner verfügt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Controlling. Dabei war er sowohl international als auch in unterschiedlichen Industriesektoren tätig. Nach seinem Studium zum Diplom Wirtschaftsingenieur arbeitete über 10 Jahre für die Henkel Gruppe. Internationale Einsätze führten ihn nach Spanien, Chile und Brasilien. Verantwortlich für den Finanzbereich als CFO führte er erfolgreiche Reorganisations-, Integrations- und Restrukturierungsprojekte durch.

Im weiteren Verlauf seiner Karriere baute er für einen großen Kranhersteller  erfolgreich ein Shared Service Center für die deutschen Tochtergesellschaften auf. Im Anschluss war er als Senior Director Finance maßgeblich am Erfolg der SAP S4 HANA Implementierung eines Biopharmaunternehmens beteiligt.

Seine Kompetenz basiert auf einem umfangreichen Wissen im Finanz- und Rechnungswesen verknüpft mit einem breiten Erfahrungsschatz im Projekt- und Change Management. Reorganisation von Mittelständischen Unternehmen, sowohl organisatorisch als auch prozessual inkl. IT, Durchführung von Outsourcing und PMI Projekten in Konzernumfeld bilden sein Kompentenzfeld.

Aktuell ist er kaufmännischer Leiter bei den Hannoversichen Verkehrsbetrieben.

Seine Freizeit widmet er vor allem seiner Familie. Darüber hinaus findet er Ausgleich im Ausdauersport und engagiert sich ehrenamtlich als Elternvertreter seiner beiden Kinder.

Hans Micheal Traub

Hans Micheal Traub

Hans Michael Traub hat fast 30 Jahre Führungs- und Beratungserfahrung in unterschiedlichsten Branchen und Industriezweigen. Nach der ersten Station als Assistent und später als stellvertretender Leiter Personal in einem großen mittelständischen Handelshaus und Automobilzulieferer wechselte er als Leiter Personal zu einem Entsorgungs- und Recyclingunternehmen innerhalb eines Energieversorgungskonzerns.

Im Zuge eines Outsourcing-Prozesses folgte der Schritt in die Selbstständigkeit als Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Personal- und Organisationsentwicklung. In dieser Zeit verantwortete er als Geschäftsführer viele nationale und internationale Projekte in verschiedenen Branchen und Bereichen.

Nach weiteren Engagements als Director Human Resources in einem angel­sächsischen Konzern und als Leiter Personal in einem Luftfahrt­unternehmen kehrte er zurück in die Selbstständigkeit als geschäftsführender Gesellschafter im eigenen Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Human Resources. Seit 2020 ist er Associate Partner der Reengineering TAG GmbH.

Seine Kompetenzen liegen in der ganzheitlichen Sicht der Unternehmensstrukturen und der Optimierung und Digitalisierung der darin wirkenden Prozesse. Spezialisiert auf Gremienarbeit in Bezug auf den Umgang mit Arbeitnehmervertretungen kann er stockende Verhandlungen wieder in Gang bringen und zu einem gewinnbringenden und kompromissbasierten Ausgang führen. Sein Beratungsansatz ist von einer starken Lösungs- und Umsetzungsmentalität geprägt.

Seine Freizeit verbringt er mit seiner Frau, seiner Familie und Freunden. Als körperlicher Ausgleich dienen ihm sportliche Aktivitäten an der frischen Luft.

Dr. Hans Jörg Eyrich

Dr. Hans Jörg Eyrich

Dr. Hans Jörg Eyrich hat über 20 Jahre Erfahrung in der Beratung und Unternehmensführung. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Wirtschaftswissenschaften mit daran schließender Promotion, begann er seine berufliche Laufbahn bei Arthur Andersen &Co. GmbH. Später wechselte er zu einer mittelständischen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei.

Während dieser Zeit verantwortete er Prüfungs- und Beratungsaufträge in verschiedenen Branchen und unterschiedlichen Rechtsformen. Über die reine Prüfungstätigkeit hinaus wurden bei den Mandanten Verbesserungspotentiale bei deren Strukturen und Prozesse aufgedeckt und umgesetzt.

Im Jahre 2002 wechselte er zum DRF e.V. und führte eine umfangreiche Restrukturierung durch. Als Vorstand der AG und Geschäftsführer mehrerer Tochterunternehmen im In- und Ausland konsolidierte er die Unternehmen zur Unternehmensgruppe DRF Luftrettung.

Seit 2018 begleitet er mittelständische Unternehmen in eigener Gesellschaft und ist seit 2020 Associate Partner der Reengineering TAG GmbH.

Seine Kompetenzen liegen in der ganzheitlichen Restrukturierung von Unternehmen, der Integration verschiedener Unternehmenskulturen und der Optimierung bestehender Strukturen und Prozesse bis hin zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Darüber hinaus engagiert er sich als Coach für Führungskräfte und Unternehmer.

Seine Freizeit verbringt er mit seiner Familie und Freunden beim Wandern, Skifahren oder Segeln.

Pol van Eyghen

Pol van Eyghen

Pol van Eyghen hat über 30 Jahre Erfahrung in der Industrie und in der Beratung. Nach den ersten Stationen als Projektleiter der Saarländischen Wirtschaftsförderung und als Exportleiter von Faber Kabel & Leitung wechselte er zu den multinationaler Automobilzulieferer Grupo Antolin – España, für denen er als Geschäftsführer das JIS Werk Ford Saarlouis geleitet hat. Danach war er als Geschäftsführer für das Technologietransfer Institut der HTW des Saarland (FITT GmbH) zuständig.

In dieser Zeit verantwortete er viele internationale Projekte in verschiedenen Bereichen mit dem Ziel umsetzungsorientiert Ertragsschwächen auszuräumen, im Sinne des Lean Gedanken Prozesse und Produkte zu optimieren und damit die Unternehmen ganzheitlich, strategisch neu auszurichten und IP Know-How zu industrialisieren. Dabei hat ihm seine Fremdsprachenkompetenz (Französisch, Spanisch, Niederländisch, Englisch und Deutsch) bei der Umsetzung gute Dienste geleistet.

Seit 2011 begleitet er mittelständische Unternehmen in eigner Gesellschaft und ist seit 2019 Partner der Reengineering TAG GmbH. Neben dem klassischen Ergebnissteigerungs- und Prozessoptimierungsprojekten, optimiert er insgesamt die Supply Chain und führt bei Bedarf Change Management Projekte durch.

Damit liegen seine Kompetenzen in der ganzheitlichen Optimierung von Unternehmen, aber insbesondere der Produktion, der Qualität, der Supply Chain, bis zur Industrialisierung von Neuentwicklungen und das fließend in mehreren Sprachen. Diese Sprachkompetenz ermöglicht ihm auch internationale Change Management Projekte durchzuführen und die Führungsteams durch Coaching auf einer abzustimmen.

Familie und Freunde dominieren seine Freizeit und sorgen für Ausgleich und Entwicklung neuer Ideen.

Dr. Andreas Kosmider

Dr. Andreas Kosmider

Dr. Andreas Kosmider hat über 25 Jahre Erfahrung in der Industrie. In seinen ersten Stationen konnte er Erfahrungen in der Revision, der Restrukturierung wie auch der Prozessoptimierung sammeln. In den Folgejahren war er als kaufmännischer Geschäftsführer in Verantwortung sowohl in Brasilien für einen Firmenverbund, in der internationalen Kfz-Zuliefer-Industrie als auch für eine mittelständische Firmengruppe im Maschinenbau erfolgreich tätig.

In dieser Zeit entwickelte er Geschäfte und einzelne Geschäftsbereiche weiter und verantwortete dabei zahlreiche national und internationale Projekte. Damit forcierte er aktiv sowohl die organisatorische Weiterentwicklung der Gesellschaft, wie auch die Produktivitätssteigerung und Senkung der Kosten – immer vor dem Hintergrund des Lean Management Ansatzes.

Seit 2013 begleitet Herr Dr. Kosmider mittelständische Unternehmen als selbständiger Berater und Interimsmanager und ist seit 2018 Partner der Reengineering TAG GmbH. Neben den klassischen Organisationsentwicklungsprojekten begleitet er die Umsetzung von Kostensenkungs- und Prozessoptimierungsprojekten.

Seine Kompetenzen liegen damit in der ganzheitlichen Organisationsentwicklung, aber insbesondere im Fokus auf Transparenz bezüglich der Prozesse und Kostenstrukturen. Gerade mittelständische geprägte, inhabergeführte Unternehmen stellen mit dem aktuellen Umfeld, der Nachfolgethematik und der Erfordernis zum Change-Management eine besondere Herausforderung dar, welche Herr Dr. Kosmider mit Erfahrung, Verständnis und Empathie meistert.

In seiner Freizeit ist Herr Kosmider ebenfalls gerne unterwegs, aber dann um Länder und Kulturen zu entdecken und sich dabei aktiv zu entspannen.